Ausland

Corona: Jeder zweite Erwachsene in USA mit mindestens einer Dosis geimpft

  • Montag, 19. April 2021
Eine Gruppe von Leuten geht auf den Eingang des Footballstadions der Baltimore Ravens in der US-Stadt Baltimore zu, das seit knapp einem Monat als Massenimpfzentrum dient./ picture alliance, Lena Klimkeit
Eine Gruppe von Leuten geht auf den Eingang des Footballstadions der Baltimore Ravens in der US-Stadt Baltimore zu, das seit knapp einem Monat als Massenimpfzentrum dient./ picture alliance, Lena Klimkeit

Washington – Vier Monate nach der ersten Coronavirusimpfung in den USA haben nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC mehr als die Hälfte aller Erwachsenen dort mindestens eine Impfdosis gegen das Virus SARS-CoV-2 erhalten.

50,4 Prozent der Erwachsenen – rund 130 Millionen Menschen – wurde bis gestern mindestens eine Dosis verabreicht, wie aus CDC-Statistiken hervorging. Vollständig geimpft ist demnach bereits fast jeder dritte Erwachsene. In der besonders gefährdeten Altersgruppe ab 65 Jahren haben 81 Prozent eine erste Dosis erhalten, rund zwei Drittel sind vollständig geimpft.

Die Coronavirusarbeitsgruppe des Weißen Hauses teilte mit, derzeit würden im Schnitt mehr als drei Millionen Impfungen am Tag verabreicht. Insgesamt wurden in dem Land mit etwa 330 Millionen Ein­wohnern schon fast 210 Millionen Coronavirusdosen gespritzt.

Ausgeliefert wurden bislang mehr als 264 Millionen Dosen. Die erste Impfdosis in den USA war am 14. Dezember 2020 einer Krankenschwester in New York gespritzt worden.

Der größte Teil der Impfungen in den USA erfolgt mit den Wirkstoffen der US-Konzerne Moderna und Pfizer, letzterer hatte das Präparat gemeinsam mit seinem deutschen Partner Biontech entwickelt.

Impfungen mit dem Wirkstoff des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson sind derzeit ausgesetzt, nach­dem in den USA sechs Fälle von Hirnvenenthrombosen erfasst wurden. Der Impfstoff von Johnson & John­son muss nur einmal gespritzt werden, um seine volle Wirkung zu entfalten, bei den beiden anderen Mitteln sind zwei Dosen nötig.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung