Ausland

Corona: Pandemie bedroht Geschlechter­gerechtigkeit

  • Freitag, 9. Juli 2021
/1STunningART, stock.adobe.com
/1STunningART, stock.adobe.com

Wiesbaden/Hannover – Die Coronapandemie bedroht laut einer Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölke­rungs­forschung (BiB) und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) wichtige globale Ent­wicklungs­ziele.

Auch wenn sich die Folgen noch nicht gänzlich absehen ließen, zeige sich eine Bedrohung der Erfolge in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit, teilten die Organisationen heute in Wiesbaden und Hannover mit.

DSW-Geschäftsführer Jan Kreutzberg verwies auf die Rückschritte für Mädchen und junge Frauen. „Die Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen führen zu einer starken Zunahme von Teena­ger­­schwangerschaften und Frühverheiratungen – das sehen wir etwa in unseren ostafrikanischen Part­ner­ländern“, erklärte er.

Tausende Mädchen gerieten so in eine Armutsspirale und verlören ihre Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Die Regierungen weltweit müssten sich noch stärker für Geschlechtergerechtigkeit, körperliche Selbstbestimmung und für die Verbesserung von Bildungschancen inklusive Sexualaufklärung einsetzen – auch Deutschland sei hier gefordert.

Die Studienprojektleiterin Elke Loichinger vom BiB verwies darauf, dass Mädchen und Frauen besonders von den Auswirkungen der Pandemie betroffen seien. Sie seien häufig in systemrelevanten Bereichen tätig und trügen auch die Hauptlast im Bereich der familiären Pflege.

Vor allem in ärmeren Ländern sei die Zahl der Mädchen gestiegen, die ihre Schulausbildung vorzeitig beenden mussten. Die beiden Organisationen wollen ihre Analyse mit Blick auf den Weltbevöl­ke­rungstag am kommenden Sonntag veröffentlichten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung