Ausland

Corona: Schweden hebt fast alle Einschränkungen auf

  • Mittwoch, 8. September 2021
Lena Hallengren //picture alliance, TT NYHETSBYRAN, Jonas Ekströmer
Lena Hallengren //picture alliance, TT NYHETSBYRAN, Jonas Ekströmer

Stockholm – Schweden hebt Ende September so gut wie alle Einschränkungen in der Coronakrise auf. „Un­ser Ziel war es immer, die Beschränkungen so bald wie möglich aufzuheben“, sagte Gesundheits­mi­nis­terin Lena Hallengren gestern vor Journalisten.

Sie berief sich dabei auf die Fortschritte der schwedischen Impfkampagne und die gute epidemiologi­sche Lage im Land.

Ab dem 29. September gelten in Schweden nur noch Empfehlungen, etwa für Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln im öffentlichen Raum. Für Großereignisse erwägt die Regierung, einen Gesundheitspass einzuführen, wie er bereits in zahlreichen anderen Ländern genutzt wird.

Die schwedische Regierung hatte in der Coronakrise keine Lockdowns verhängt. Stattdessen empfahl Stock­holm, Möglichkeiten zum Homeoffice zu nutzen und begrenzte die Teilnehmerzahl bei Ver­samm­lungen. Für Restaurants und Cafés galten Beschränkungen der Öffnungszeiten, die zum Teil noch in Kraft sind.

Die jüngste Aufhebung der Beschränkungen ist Teil eines im Mai veröffentlichten Plans mit fünf Etappen. Die vierte Etappe wird Ende September erreicht.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung