Ausland

Coronaimpfungen verhinderten in Italien schätzungsweise 150.000 Todesfälle

  • Mittwoch, 13. April 2022
/picture alliance, Photoshot
/picture alliance, Photoshot

Rom – In Italien haben die Impfungen gegen das Coronavirus nach Angaben der Gesundheitsbehörden in gut einem Jahr schätzungsweise 150.000 Todesfälle verhindert.

Wie das italienische Gesundheitsinstitut ISS heute mitteilte, wurden durch die Impfungen zudem acht Millionen Infektionsfälle, mehr als 500.000 Krankenhauseinweisungen und mehr als 55.000 Einweisun­gen auf Intensivstationen verhindert.

Die Forscher werteten für ihren Bericht den Zeitraum zwischen dem 27. Dezember 2020, dem Start der Impfkampagne in Italien, und dem 31. Januar 2022 aus. Für ihre Berechnungen nutzten sie eine Methode, die demnach für die Analyse von Grippeimpfungen entwickelt wurde.

Italien gehörte zu den ersten schwer von der Coronapandemie betroffenen Ländern weltweit. Seither starben in dem Land mehr als 161.000 Menschen an COVID-19. Nach Angaben der Regierung in Rom sind inzwischen fast 90 Prozent aller Menschen ab zwölf Jahren gegen Corona geimpft. Bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren liegt die Impfquote bei gut 34 Prozent.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung