Ausland

Coronapandemie mobilisierte Forschung

  • Donnerstag, 28. Januar 2021
Gruppe von Wissenschfatlern im Labor. /micromonkey, stock.adobe.com
/micromonkey, stock.adobe.com

Berlin – Die Coronapandemie hat nach einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammen­ar­beit und Entwicklung (OECD) in beispielloser Weise die wissenschaftliche Forschung und Zusammenar­beit mobilisiert.

Allein in den ersten Monaten der Pandemie seien weltweit von nationalen Forschungseinrich­tungen im Eilverfahren rund fünf Milliarden Dollar (rund 4,1 Milliarden Euro) für die Forschung und Entwicklung zu COVID-19 bereitgestellt worden, teilte die OECD gestern in Berlin mit.

Außerdem seien bis Ende November etwa 75.000 wissenschaftliche Publikationen zu COVID-19 erschie­nen, die meisten Beiträge seien aus den USA und China veröffentlicht worden. Auf der ganzen Welt hät­ten Forschungsdatenbanken und wissenschaftliche Verlage den Informationsaustausch gefördert, in dem sie etwa Bezahlschranken für Veröffentlichungen entfernten.

Die OECD fürchtet nun allerdings, dass viele Unternehmen wegen ihrer Umsatz- und Gewinnrückgänge durch die Pandemie ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung stark zurückfahren.

Angesichts der hohen Staatsverschuldung sei auch zu erwarten, dass viele staatliche Budgets den vielen Anträgen auf Unterstützung von Forschungsvorhaben kaum noch gerecht werden können. Beides könne zum Hindernis für wichtige Innovationstätigkeit werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung