Ausland

COVID-19: Russland will rund 200 Millionen Impfdosen herstellen

  • Dienstag, 21. Juli 2020
/Pixel-Shot, stock.adobe.com
/Pixel-Shot, stock.adobe.com

Moskau – Russland hofft, noch in diesem Jahr 200 Millionen Dosen eines Impfstoffs ge­gen das SARS-CoV-2-Virus herstellen zu können, der derzeit entwickelt wird. Die erste Phase klini­scher Tests mit dem Mittel sei bereits abgeschlossen und die zweite Phase solle voraus­sichtlich in zwei Wochen abgeschlossen sein, sagte Kirill Dmitrijew von der russischen Stiftung zur Impfstoffentwicklung heute der Website Stopcoronavirus.rf.

In der dritten Phase solle der Impfstoff zeitgleich in Russland und in mehreren weiteren Ländern getestet werden, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei und Staaten in Afrika. Möglicherweise „schon im August“ solle der Impfstoff dann in Russland zugelassen werden und in die Massenproduktion gehen, sagte Dmitrijew.

Sobald das Mittel auch in den Partnerstaaten zugelassen sei, solle es auch dort herge­stellt werden, so dass bis Jahresende 200 Millionen Dosen produziert werden könnten, davon 30 Millionen in Russland.

Großbritannien, die USA und Kanada hatten Russland in der vergangenen Woche Versu­che vorgeworfen, mit Hilfe von Hackern Informationen zu Impfstoffen zu stehlen. Moskau wies dies entschieden zurück.

Bei der Zahl der gemeldeten Infektionen steht Russland nach den USA, Brasilien und Indien mit fast 780.000 an vierter Stelle. Gestern meldeten die Behörden erstmals seit Ende April weniger als 6.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung