Ausland

E-Zigaretten: US-Behörde gegen Einstieg von Altria bei Juul

  • Donnerstag, 2. April 2020
/picture alliance / AP Photo
/picture alliance / AP Photo

Richmond – Die US-Wettbewerbshüter haben sich gegen den Einstieg des US-Tabakrie­sen Altria bei der E-Zigarettenfirma Juul ausgesprochen. Altria und Juul hätten eine Zu­sammen­arbeit gestartet, die den Wettbewerb aushebele, teilte die Behörde FTC in der Nacht mit.

Der Marlboro-Hersteller Altria war im Dezember 2018 für 12,8 Milliarden US-Dollar mit 35 Prozent bei Juul eingestiegen, der finanzielle Kraftakt war die größte Investition in der Geschichte des Konzerns. Altria teilte unterdessen mit, man werde sich gegen die Ent­schei­dung zur Wehr setzen.

Die Beschwerde der FTC führt an, dass Altria und Juul „aggressive“ Konkurrenten gewesen seien, bis Altria diesen Wettbewerb beendet habe. Dafür habe Altria seine eigenen E-Zi­ga­­rettenmarken MarkTen und Green Smoke gestoppt, um sich dann an Juul zu beteiligen.

Die Beteiligung an Juul hat sich mittlerweile für Altria zu einem immer teureren Debakel entwickelt. Im vierten Quartal schrieb der Konzern weitere 4,1 Milliarden Dollar auf das Investment ab. Zuvor hatte Altria den Wert der Beteiligung bereits um 4,5 Milliarden Dollar nach unten korrigiert.

Juul steht wegen der starken Verbreitung von E-Zigaretten unter Jugendlichen in den USA schon länger in der Kritik und ist mit vielen Klagen konfrontiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung