Ausland

Energierabatt auf Rezept: Britische Ärzte lehnen Vorschlag ab

  • Montag, 22. August 2022
/picture alliance, empics, Peter Byrne
/picture alliance, empics, Peter Byrne

London – Energierabatt auf Rezept? Ärzte in Großbritannien haben mit Empörung auf Überlegungen der Re­gierung reagiert, älteren und ärmeren Menschen einen Preisnachlass auf die explodie­renden Energiekosten zu ver­schreiben.

Der Ärzteverband British Medical Association (BMA) nannte den Vorschlag inakzeptabel. Die Hausärzte seien zusätzlich zu ihrer regulären Arbeit ohnehin mit einem coronabedingten Stau von Behandlungen sowie den herbstlichen Corona- und Grippeimpfungen überlastet, betonte BMA-Experte David Wrigley. Die Regierung habe diese Idee nie mit den Ärzten diskutiert.

Die Preise für Strom und Gas steigen in Großbritannien unaufhörlich. Im April hatte die zuständige Aufsichts­behörde Ofgem die Obergrenze für Energie bereits deutlich auf 1.971 Pfund (2.320 Euro) pro Jahr für einen durchschnittlichen Haushalt im Grundtarif angehoben.

An diesem Freitag will Ofgem die künftige Obergrenze bekanntgeben. Erwartet wird fast eine Verdopplung auf 3.600 Pfund. Einige Analysten erwarten für April einen Sprung auf mehr als 6.000 Pfund.

Die The Sun hatte gestern berichtet, dass Hausärzte ihren Patienten, die krank, alt oder bedürftig sind, künftig Rabatte auf Energierechnungen verschreiben könnten. Möglich seien Barauszahlungen durch die Gemeinden oder Gutscheine. Regierungskreise bestätigten, alle Optionen lägen auf dem Tisch.

Die Opposition kritisierte, die Regierung habe keine Idee, wie die Krise zu bewältigen sei. Die Labour-Partei fordert, der Staat müsse die Energiekosten für Verbraucher einfrieren. Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng, ein Verbündeter von Premierminister-Kandidatin Liz Truss, kündigte neue Formen der Unterstützung an, machte aber keine konkreten Zusagen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung