Erste Nipahinfektion in Indien in diesem Jahr

Neu Delhi – Indische Behörden haben einen ersten Fall einer gefährlichen Nipahinfektion in diesem Jahr gemeldet. Bei dem Erkrankten handele es sich um einen 23-jährigen Studenten im südlichen Bundesstaat Kerala, hieß es heute.
Medienberichten zufolge gelten vier der rund 80 Menschen, die mit ihm zuletzt in Kontakt waren, als Verdachtsfälle, nachdem sie über Fieber klagten. Sie stünden unter Quarantäne. Im vergangenen Jahr waren bei einem Ausbruch in Kerala mehr als zehn Menschen an dem Erreger gestorben.
Ein Team sei nach Kerala geschickt worden, um dort Flughunde auf das Virus zu testen, teilte Indiens Gesundheitsminister Harsh Vardhan mit. Sie sind nach Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die natürlichen Wirte des Nipahvirus, an dem auch Tiere schwer erkranken können.
Der Erreger kann bei Menschen Fieber, Atemwegserkrankungen und tödliche Hirnhautentzündungen verursachen. Es gibt weder eine Impfung noch eine wirkungsvolle Behandlung. Die Sterblichkeitsrate bei bisherigen Ausbrüchen – alle in Südasien – lag laut WHO zwischen neun und 100 Prozent.
Das Nipahvirus wurde erstmals 1998 in Malaysia nachgewiesen. Es gehört nach Ansicht der WHO zu den Erregern, die am dringendsten erforscht werden müssen, weil sie die öffentliche Gesundheit gefährden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: