Ausland

EU gewährt Nothilfe für Mayotte nach Wirbelsturm

  • Freitag, 20. Dezember 2024
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Adrienne Surprenant
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Adrienne Surprenant

Brüssel – Die Europäische Union (EU) hat Katastrophenhilfen für das von einem Wirbelsturm verwüstete fran­zösische Überseegebiet Mayotte auf den Weg gebracht. Deutschland, Italien, Schweden und Belgien beteiligen sich, wie Kommissionssprecherin Eva Hrncirova heute in Brüssel bekannt gab. Sie liefern demnach Zelte, Feld­betten und medizinische Ausrüstung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte Hilfen über das Technische Hilfswerk gestern nach dem EU-Gipfel in Brüssel in Aussicht gestellt. „Wir tun, was von uns gewünscht wird“, sagte der Kanzler. Die französischen Be­hörden haben die EU nach Kommissionsangaben unter anderem um rund 10.000 Zelte gebeten, um Behelfs­unterkünfte für die betroffenen Menschen einzurichten.

Die EU-Kommission gibt zudem 900.000 Euro an humanitärer Hilfe für das ostafrikanische Land Mosambik frei, das ebenfalls von dem Wirbelsturm getroffen wurde. Zudem würden mit fünf Flügen 60 Tonnen Hilfsmaterial geliefert, hieß es in Brüssel.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte Mayotte gestern und heute besucht. Nach Angaben des französischen Innenministeriums kamen durch den Zyklon „Chido“ mindestens 31 Menschen ums Leben. Die Behörden gehen allerdings von deutlich mehr Opfern in den weitgehend zerstörten Wellblechsiedlungen auf der Inselgruppe im Indischen Ozean aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung