Ausland

Europäische Union richtet Luftbrücke für Erdbebenopfer in Myanmar ein

  • Mittwoch, 2. April 2025
/picture alliance, Uncredited
/picture alliance, Uncredited

Brüssel – Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar bringt die Europäische Union (EU) per Luftbrücke humanitäre Hilfe auf den Weg. Die EU-Kommission kündigte in Brüssel den Start eines ersten Fluges von Kopenhagen aus an.

Die Lieferung mit 80 Tonnen Hilfsgütern wie Zelten, Wasser und Medizinprodukten soll an das UN-Kinderhilfswerk Unicef übergeben geben.

Zudem soll ein Team aus zwölf europäischen Experten in den kommenden Tagen nach Bangkok und Kuala Lumpur geschickt werden, um die Hilfe der EU-Mitgliedstaaten zu koordinieren.

Die EU hatte bereits am vergangenen Freitag 2,5 Millionen Euro für Soforthilfe freigegeben und stellt nun weitere 500.000 Euro zur Verfügung. Derweil steigt die Zahl der Todesopfer nach der Katastrophe weiter an.

Nach Angaben der regierenden Militärjunta wurden mittlerweile 2.886 Leichen gefunden. Mehr als 4.600 Menschen wurden demnach verletzt, rund 370 werden noch vermisst.

Das Beben der Stärke 7,7 hatte am Freitag vor allem die zweitgrößte Stadt Mandalay, die Region Sagaing und die Hauptstadt Naypyidaw erschüttert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung