FIFA und WHO verlängern Zusammenarbeit

Genf – Der Fußballverband FIFA und die Weltgesundheitsorganisation WHO wollen vier weitere Jahre für Gesundheitsförderung zusammenarbeiten. FIFA-Chef Gianni Infantino und der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, unterzeichneten in Genf eine entsprechende Vereinbarung.
Die 2019 begonnene Kooperation soll laut WHO den Fußball als Plattform nutzen, um für einen gesunden Lebensstil und Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen weltweit zu werben.
Während der Fußball-WM 2022 in Katar traten Fußballer wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Hassan Al-Haydos, Robert Lewandowski und Emmanuel Petit als Unterstützer auf.
Zu gemeinsamen Aktionen von FIFA und WHO bei dem Turnier zählten Coronaschutzmaßnahmen, Initiativen gegen das Rauchen und Aufrufe zu gesunder und vegetarischer Ernährung; deren Anteil an den Imbissen, die in den WM-Stadien verkauft wurden, erreichte laut Pressemitteilung 30 Prozent.
Zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Vereinbarung wurde nichts bekanntgegeben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: