Ausland

Fördermittel für palästinensische Kliniken

  • Mittwoch, 7. Juni 2017

Brüssel – Die Europäische Union (EU) hat dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) für dieses Jahr 82 Millionen Euro zugesagt. Die EU-Außenbeauf­tragte Federica Mogherini unterzeichnete heute eine Vereinbarung mit UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl.

Die EU hilft so nach eigenen Angaben bei der Finanzierung von knapp 700 Schulen und 140 Kliniken. Die Unterstützung komme 500.000 Kindern, 3,5 Millionen Patienten und 250.000 besonders hilfsbedürftigen Flüchtlingen zugute.

Mogherini lobte die Arbeit der UN-Organisation, die mit Bildung und Entwicklungs­arbeit zur Stabilität im Nahen Osten beitrage. Das UNWRA – auf deutsch das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten – wurde 1949 eigentlich als kurzfristiges Programm für palästinensische Flüchtlinge gegründet, seither aber immer wieder verlängert. Es unterhält Einrichtungen in den Palästinenser­gebieten, in Jordanien, Syrien und im Libanon und kümmert sich um mehr als fünf Millionen Menschen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung