Ausland

Französische Linkspolitiker wollen Sterbehilfe legalisieren

  • Donnerstag, 12. Januar 2017

Paris – Mehrere französische Linkspolitiker sprechen sich vor den Vorwahlen am 22. Januar für eine Legalisierung von Sterbehilfe aus. Der sozialistische Kandidat Benoit Hamon sagte, er wolle für alle Menschen mit einer unheilbaren Krankheit für ein Recht auf medizinische Hilfe eintreten, um mit Würde zu sterben, berichtete die Zeitung La Croix.

Die gleiche Position vertreten demnach die Kandidaten Vincent Peillon (Sozialis­ten) und Sylvia Pinel (Radikale Linkspartei). Sie wollten zudem die künstliche Befruchtung mit Spen­der, die derzeit nur für heterosexuelle Paare erlaubt ist, auch für lesbische Paare und Alleinstehende öffnen.

Beim Thema Leihmutterschaft zeigen sich die Kandidaten zurückhaltender. Nur der Grü­ne Francois de Rugy will sie unter bestimmten Bedingungen erlauben. Der sozialis­tische Ex-Premierminister Manuel Valls spricht sich klar dagegen aus. Er beschrieb die Leih­mutterschaft 2014 als eine „unerträgliche Praxis der Vermarktung von Menschen“.

Insgesamt treten bei der Vorwahl der Sozialisten am 22. Januar sieben Kandidaten für die Präsidentenwahl an. Eine mögliche Stichwahl ist für 29. Januar geplant. Die Republi­kaner kürten den Ex-Premier Francois Fillon im November zu ihrem Präsident­schaftskan­didaten; für den rechtspopulistischen Front National tritt die Parteivorsitzende Marine Le Pen an.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung