Ausland

Frauen unerwünscht: Medizinhochschule in Japan fälschte Zulassungstests

  • Freitag, 3. August 2018
/Chinnapong, stockadobecom
/Chinnapong, stockadobecom

Tokio – Eine medizinische Hochschule in Tokio hat einem Medienbericht zufolge jahrelang die Ergebnisse der Zulassungstests von Bewerberinnen gefälscht, um die Quote weiblicher Studenten niedrig zu halten. Die Hochschule habe 2011 damit begonnen, nachdem 2010 die Zahl zugelassener weiblicher Studenten deutlich gestiegen war, berichtete die Zeitung Yomiuri Shimbun heute. Testergebnisse weiblicher Kandidaten seien demnach systematisch mittels eines Koeffizienten heruntergerechnet worden.

„Frauen scheiden häufig nach dem Abschluss aus (...), wenn sie heiraten und ein Kind bekommen“, zitierte die Zeitung eine nicht namentlich genannte Quelle. Innerhalb der Universität seien aber viele der Meinung, dass männliche Ärzte den Betrieb am Krankenhaus absichern müssten, weil dazu häufige Notfalleinsätze und lange Schichten notwendig seien.

Die Hochschule habe deshalb versucht, den Anteil zugelassener Studentinnen jedes Jahr bei 30 Prozent zu halten, berichtete die Zeitung. Als Reaktion auf den Bericht kündigte die Hochschule eine interne Untersuchung an. Laut Yomiuri Shimbun war die Privatuniversität bereits im Visier der Staatsanwaltschaft, weil sie den Sohn eines hohen Beamten des Bildungsministeriums unrechtmäßig zugelassen haben soll.

Japanerinnen sind im internationalen Vergleich hoch gebildet. Die in Japan üblichen langen Arbeitszeiten führen jedoch dazu, dass viele aus dem Job ausscheiden, wenn sie eine Familie gründen. In der Folge sind Frauen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens in Japan unterrepräsentiert. So sind nur etwa 50 der 465 Abgeordneten des Unterhauses Frauen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung