Ausland

Gelbfieber-Epidemie im Kongo laut WHO zu Ende

  • Mittwoch, 15. Februar 2017

Johannesburg – Dank einer Impfkampagne ist die Gelbfieber-Epidemie im Kongo zu En­de. Es sei eine der bislang „größten und schwierigsten“ Gelbfieber-Epidemien gewesen, erklärte gestern Matshidiso Moeti, der Afrika-Direktor der Weltgesundheitsorganisation WHO. Es habe nun seit sechs Monaten keine neuen bestätigten Erkrankungen mehr gegeben.

Im südlichen Nachbarland Angola war die Epidemie bereits kurz vor Weihnachten für be­endet erklärt worden. In den beiden Ländern wurden in weniger als einem Jahr mehr als 30 Millionen Menschen geimpft, um eine Verbreitung der Epidemie zu verhindern.

Die Epidemie, die Ende 2015 in Angola ausbrach, hat zu 965 von einem Labor bestätig­ten Fällen von Gelbfieber geführt, sowie Tausenden weiteren Erkrankungen, die nicht im Labor geprüft wurden.

Gelbfieber verursacht meist Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, kann aber auch tödlich enden. Übertragen wird es von Aedes-Stechmücken, die zum Beispiel auch Zika verbreiten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung