Ausland

Glyphosatklagen: Nächster US-Prozess gegen Bayer verschoben

  • Freitag, 6. März 2020
/dpa
/dpa

Leverkusen/San Francisco – In den USA ist ein weiterer wichtiger Prozess gegen den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer wegen angeblicher Krebsrisiken glyphosathal­ti­ger Unkrautvernichter verschoben worden. Richter Vince Chhabria verschob den für den 23. März angesetzten Fall Stevick gegen Monsanto, ohne ein neues Datum zu nennen.

„Dieser Gerichtsbeschluss wird es den Parteien ermöglichen, den Mediationsprozess ziel­orientiert unter der Aufsicht von Ken Feinberg fortzusetzen und Ablenkungen zu vermei­den, die sich aus Gerichtsverfahren ergeben können“, sagte ein Bayer-Sprecher heute auf Anfrage.

Zuletzt waren schon Prozesse bei anderen Gerichten vertagt worden. Zudem hatte Richter Chhabria Anfang Februar auf Anfrage des Mediators Feinberg alle Fristen in dem unter ihm gebündelten Massenverfahren in San Francisco um 28 Tage hinausgeschoben – auch für den nun auf unbestimmte Zeit verschobenen Fall Stevick.

Bayer betonte nun erneut, sich „konstruktiv“ an dem Mediationsprozess unter Aufsicht des hochkarätigen Experten in Entschädigungsfragen Feinberg zu beteiligen. Der Kon­zern machte zugleich weiter klar, dass es noch keinen Deal mit den Klägeranwälten und auch keine Gewissheit und keinen Zeitplan für eine Einigung gebe. Bayer hatte sich 2018 mit dem über 60 Milliarden US-Dollar teuren Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto die Rechtsrisiken ins Haus geholt.

Zuletzt sprach der Konzern von rund 48.600 Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken durch Glyphosat. Die Leverkusener könnten die Sache zwar auch mit Berufungsverfahren durch die Instanzen bringen, am Ende vielleicht Recht bekommen und straffrei ausgehen. Allerdings wäre das riskant und langwierig. Auch daher rechnen viele Analysten mit einem milliardenschweren Vergleich.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung