Ausland

Großdemo in Paris gegen Gesetz zur künstlichen Befruchtung

  • Montag, 20. Januar 2020
19.01.2020 - Das Kollektiv „Marchons enfants“ rief zu einer Demo in Paris gegen die geplante Gesetzesänderung zur künstlichen Befruchtung auf. /picture alliance, Olivier Donnars, Le Pictorium, MAXPPP
19.01.2020 - Das Kollektiv „Marchons enfants“ rief zu einer Demo in Paris gegen die geplante Gesetzesänderung zur künstlichen Befruchtung auf. /picture alliance, Olivier Donnars, Le Pictorium, MAXPPP

Paris – Tausende Menschen haben in Paris gegen eine geplante Reform des Gesetzes zur künstlichen Befruchtung demonstriert. Das Kollektiv „Marchons Enfants!“ hatte zu dem Protest gestern Nachmittag durch die Pariser Innenstadt aufgerufen. Das Bündnis demonstriert gegen eine Gesetzesnovelle, durch die auch lesbischen Paaren und unver­heirateten Frauen eine künstliche Befruchtung in Frankreich erlaubt werden würde.

Die Gegner argumentieren unter anderem, eine solche Regelung würde die Kinder des Vaters berauben. „Kinder sind kein Recht“, skandierten die Demonstranten, die sich unter anderem auf dem Platz vor dem Louvre versammelten, wie auf Videos zu sehen war. Die Organisatoren hatten etliche Busse gechartert, um Demonstranten aus den Regionen nach Paris zu bringen. Hunderte Befürworter der Reform versammelten sich zu einer Gegendemo, wie der Sender Franceinfo berichtete.

Im Herbst hatte die Nationalversammlung das Gesetz in erster Lesung gebilligt, diese Woche wird es im Senat debattiert. Katholische Verbände und Politiker aus dem rechten Spektrum kritisieren die Reform.

Bereits im Oktober hatten Zehntausende protestiert. Bisher ist die künstliche Befruchtung in Frankreich nur heterosexuellen Paaren erlaubt, die keine Kinder zeugen können. Sie müssen verheiratet sein oder mindestens zwei Jahre zusammenleben. Die Reform war ein Wahlversprechen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung