Ausland

Illegale Samenspenden: Schmuggler gefasst

  • Freitag, 21. April 2017

Bangkok – Thailändische Grenzbeamte haben einen Schmuggler gefasst, der sechs Fläschchen mit Sperma heimlich über die Grenze nach Laos bringen wollte. Der 25-Jäh­ri­g­e wurde in der Grenzstadt Nong Khai gefasst, sein Schmuggelgut hatte er in einem Stickstofftank versteckt, berichtete ein Zöllner. Nach seinen Angaben hatte der Mann auf diese Weise schon 13 Mal Samenspenden geschmuggelt.

Die Beamten vermuten, dass die Samenspenden für eine Fruchtbarkeitsklinik in Laos bestimmt waren. Spender waren demnach Chinesen und Vietnamesen aus der thailän­di­schen Hauptstadt Bangkok. Thailand verbietet jedoch den Export von menschlichem Ge­webe zu Fortpflanzungszwecken.

In dem autoritär geführten armen Laos boomt seit einigen Monaten das Geschäft mit Leih­müttern. Nach Angaben von Experten wird der Eingriff in der Regel in Laos vorge­nom­men. Die Zeit ihrer Schwangerschaft verbringen die Leihmütter dann in Thailand, wo die medizinische Versorgung besser ist.

Jahrelang zogen ausländische Paare auf der Suche nach Leihmüttern nach Thailand, wo sie von einer rechtlichen Grauzone profitierten. Nach einer Reihe von Skandalen ver­schärfte die Militärregierung vor drei Jahren jedoch die Regeln für Leihmutterschaften. Das Geschäft verlagerte sich daraufhin nach Kambodscha, bis die Regierung im ver­gan­genen Jahr ein völliges Verbot erließ. Laos lässt dagegen Leihmutterschaften noch un­ein­geschränkt zu.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung