Immer mehr Sterbehilfefälle in Belgien
Brüssel – In Belgien gibt es immer mehr Fälle aktiver Sterbehilfe. Zwischen 2012 und 2015 stieg die Zahl um 22 Prozent, wie das Europäische Institut für Bioethik in Brüssel mitteilte.
Insgesamt nahmen demnach landesweit 2.022 Menschen aktive Sterbehilfe in Anspruch. Die meisten von ihnen litten unter unheilbarem Krebs. 124 Patienten nahmen laut dem Institut wegen unheilbaren psychischen Leiden Sterbehilfe in Anspruch.
In Belgien ist aktive Sterbehilfe unter bestimmten Umständen kein Straftatbestand. Die Nachfrage steigt stetig. Seit Februar 2014 gibt das Land als erstes weltweit keine Mindestaltersgrenze für aktive Sterbehilfe mehr vor.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: