Ausland

Indien geht nach Tod von Kindern in Usbekistan gegen Husten­saft-Produzenten vor

  • Donnerstag, 29. Dezember 2022
/fotofuerst, stock.adobe.com
/fotofuerst, stock.adobe.com

Neu Delhi – Nach dem Tod von mindestens 18 Kindern in Usbekistan haben die indischen Behörden die Hustensaftproduktion einer indischen Pharmafirma gestoppt.

Gesundheitsminister Mansukh Madaviya erklärte, nach Gesprächen mit Kollegen aus Usbekistan hätten indische Ermittler heute eine Produktionsanlage der Firma Marion Biotech nahe der Hauptstadt Neu Delhi inspiziert. Proben des Hustensafts würden nun untersucht. „Auf der Grundlage des Inspektionsberichts werden gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergriffen“, kündigte Madaviya an.

In Usbekistan waren nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums mindestens 18 Kinder nach der Einnahme eines Hustensafts mit dem Markennamen Doc-1 Max gestorben. Der Hustensaft war demnach mit der giftigen Chemikalie Ethylenglykol verunreinigt gewesen, die etwa in Frostschutzmitteln enthalten ist.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im Oktober vor mehreren Hustensäften aus Indien gewarnt, die „inakzeptable Mengen“ von Ethylenglykol und Diethylenglykol enthielten. Die vom indischen Pharmaunternehmen Maiden Pharmaceuticals hergestellten Medikamente wurden mit dem Tod von fast 70 Kindern in Gambia in Verbindung gebracht. Die Kinder waren an akutem Nierenversagen gestorben.

Die Behörden in Indien hatte nach der WHO-Warnung Ermittlungen gegen Maiden Pharmaceuticals eingeleitet. Die Untersuchung habe ergeben, dass die beanstandeten Medikamente den „Qualitätsstandards“ entsprachen, hieß es danach.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung