Ausland

Inzwischen mehr als 700 Tote bei Choleraausbruch in Malawi

  • Mittwoch, 11. Januar 2023
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com

Blantyre – Im Zuge eines Choleraausbruchs in Malawi sind inzwischen mehr als 700 Menschen gestorben, mehr als 21.000 haben sich seit Beginn der Infektionswelle im März vergangenen Jahres angesteckt. Das teil­te die malawische Gesundheitsministerin Khumbize Chiponda mit.

In einem Bericht des Ministeriums von gestern hieß es, dass aktuell fast 900 Menschen in Krankenhäusern behandelt werden.

Auch zehn Monate nach Bekanntwerden des ersten Cholerafalls ist der Ausbruch in dem Land im südlichen Afrika mit rund 20 Millionen Einwohnern noch immer nicht unter Kontrolle. Oftmals seien verunreinigte Wasserquellen der Grund für eine weitere Verbreitung, erklärte Chiponda.

Es gibt allerdings auch mehrere Sekten innerhalb Malawis, die ihren Anhängern von medizinischer Behand­lung abraten und so die Verbreitung fördern.

Cholera ist mit Medikamenten gut behandelbar, unbehandelt kann sie durch erheblichen Flüssigkeitsverlust zu Nierenversagen und zum Tod führen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung