Ausland

Keine Choleraentwarnung für Afrika

  • Donnerstag, 2. März 2023
/picture alliance, AP, Thoko Chikondi
/picture alliance, AP, Thoko Chikondi

Brazzaville – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermeldet einen Rückgang von Cholerafällen in Afrika um mehr als ein Drittel binnen einer Woche. Entwarnung gebe es allerdings nicht, wie Regionaldirektorin Matshidiso Moeti heute in der kongolesischen Hauptstadt Brazzaville betonte.

Starke Überflutungen und Zyklone in Teilen des südlichen Afrika hätten das Risiko einer Krankheitsausbrei­tung neuerlich erhöht. Derzeit verzeichnen demnach zwölf Länder Afrikas einen Ausbruch der bakteriellen Infektionskrankheit.

In Malawi, das seinen schlimmsten Ausbruch in der Geschichte erlebe, hätten Regenfälle die Helfer von Be­dürftigen abgeschnitten. Ein Cholerabehandlungszentrum sei überschwemmt worden.

Mosambik werde aktuell in sechs von elf Provinzen von Cholera heimgesucht. Auf Madagaskar hätten die Auswirkungen der jüngsten Tropenstürme zusätzlich zu einem Anstieg von Malaria geführt.

Neben extremen Wetterereignissen würden die Choleraausbrüche auch von Konflikten vorangetrieben, betont die WHO: „Menschen mussten fliehen und finden sich in prekären Lebensumständen wieder.“

Die vom Vibrio-cholerae-Bakterium ausgelöste Krankheit kann sich in extremem Durchfall und Erbrechen äußern. Sie wird meist über verunreinigtes Trinkwasser und Nahrung übertragen. Die hochansteckende Er­krankung ist unter den richtigen Umständen einfach zu behandeln. Die WHO hat nach eigenen Angaben 80 Experten in die betroffenen Länder entsandt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung