Ausland

Krankenhäuser im Süden Syriens wegen Luftangriffen geschlossen

  • Mittwoch, 27. Juni 2018
/dpa
/dpa

Beirut – Nach nächtlichen Luftangriffen im Süden Syriens haben nach Angaben von Aktivisten drei Krankenhäuser ihre Arbeit einstellen müssen. Die Luftangriffe von syrischen und russischen Kampfflugzeugen hätten die Kliniken in den von Rebellen kontrollierten Städten Saida, Al-Mseifra und Al-Dschisa in der Provinz Daraa so schwer beschädigt, dass sie geschlossen werden mussten, teilte die Syrische Beobachtungs­stelle für Menschenrechte heute mit.

Bei allen drei Kliniken seien in der Nacht Bomben in unmittelbarer Nähe eingeschla­gen, so dass sie ihren Betrieb hätten einstellen müssen. Die oppositionsnahe Beobachtungsstelle, die ihre Informationen von Ärzten und Aktivisten vor Ort bezieht, konnte zunächst nicht sagen, ob Patienten oder Ärzte verletzt wurden. Bereits in den vergangenen Tagen hatten zwei Kliniken in der Region wegen der Offensive der Regierungstruppen ihre Arbeit einstellen müssen.

Die Armee hatte am 19. Juni eine neue Offensive zur Rückeroberung der letzten Rebellenhochburg im Süden des Landes gestartet, nachdem wochenlange Verhandlungen unter Vermittlung Russlands kein Ergebnis gebracht hatten. Gestern begann die russische Luftwaffe Angriffe auf die von den Rebellen kontrollierten Viertel der Provinzhauptstadt Daraa. Laut Staatsmedien sollten sie einen Vorstoß der Bodentruppen in die Viertel vorbereiten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung