Ausland

Libanon: Schwere Schäden an Universitätsklinik nach Angriff

  • Dienstag, 22. Oktober 2024
/picture alliance, Anadolu, Murat Sengul
/picture alliance, Anadolu, Murat Sengul

Beirut – Nach einem israelischen Luftangriff berichten die Betreiber der Universitätsklinik von Beirut von zahl­reichen Opfern und Schäden. „Es gibt schweren Sachschaden“, sagte Dschihad Saada, Direktor der Universitäts­klinik Rafik Hariri. Glasfassaden, Wände und Solarpanels seien beschädigt worden.

Bei dem Angriff in Nähe der Klinik wurden dem Gesundheitsministerium zufolge mindestens 13 Menschen ge­tötet und 57 weitere verletzt. Israels Armee habe in Nähe der Klinik südlich von Beirut angegriffen – trotz der Markierungen auf dem Dach, die vor solchen Angriffen schützen sollen.

„Der Betrieb im Krankenhaus läuft trotz der Schäden weiter“, sagte Saada. „Wir werden weiterarbeiten, wir wer­den nicht aufhören.“ Auch eine Evakuierung sei nicht geplant. Die Klinik sei in der Gegend das letzte noch arbei­tende Krankenhaus nach zahlreichen israelischen Angriffen in den Vororten südlich von Beirut.

Die Universitätsklinik Rafik Hariri außerhalb von Beirut ist das größte öffentliche Krankenhaus im Libanon und entscheidend bei der Versorgung von Opfern im laufenden Krieg.

Das Gesundheitssystem im Libanon stand schon vorher wegen einer schweren Krise kurz vor dem Zusammen­bruch. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hatte vergangene Woche ein Operationsteam in die Klinik geschickt, um die „erschöpften“ medizinischen Angestellten zu entlasten, wie es in einer Mitteilung hieß.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung