Ausland

Lidl stoppt in Niederlanden Verkauf von Zigaretten und Tabak

  • Freitag, 1. Oktober 2021
/samuel, stock.adobe.com
/samuel, stock.adobe.com

Amsterdam – Rauchfrei bei Lidl: Seit heute verkauft der Lebensmitteldiscounter in seinen über 400 Filialen in den Niederlanden keine Zigaretten und auch keinen Tabak mehr. „Lidl trägt aktiv dazu bei, eine Nichtrauchergeneration möglich zu machen“, erklärte das Unternehmen.

Lidl Nederland unterstütze damit eine Initiative mehrerer Gesundheitsorganisationen. Deren Ziel sei es, „Kindern die Chance zu geben, rauchfrei aufzuwachsen und sie vor den schädlichen Folgen des Passivrauchens sowie vor der Verführung zum Rauchen zu schützen“.

Die Regierung in Den Haag lobte den Tabakstopp, den das Unternehmen bereits 2018 angekündigt und danach schrittweise in immer mehr Filialen umgesetzt hatte. Es sei zu hoffen, dass bald mehr Supermarkt­ketten diesem Vorbild folgen, sagte der Staatssekretär für Gesundheit Paul Blokhuis nach Angaben der niederländischen Nachrichtenagentur ANP.

Lidl kommt damit als erste Handelskette einem von der Regierung angekündigten Verkaufsverbot für Supermärkte zuvor: Ab 2024 dürfen Tabakwaren in den Niederlanden nur noch an Tankstellen sowie in Fachgeschäften, Zeitungskiosken und anderen dafür lizenzierten Läden angeboten werden. Ab 2023 ist zudem der Verkauf im Internet verboten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung