Ausland

London: Demonstration gegen Kürzungen im staatlichen Gesundheitsdienst

  • Sonntag, 5. März 2017
Uploaded: 05.03.2017 16:01:36 by mis
dpa

London - Tausende Menschen haben am Samstag in London gegen weitere Kürzungen beim staatlichen Gesundheitsdienst NHS demonstriert. Der Protestmarsch stand unter dem Motto „Keine Kürzungen, keine Schließungen, keine Privatisierungen". Auf Transparenten der Demonstranten stand unter anderem „Rettet unseren NHS" oder „Der NHS steht vor einer humanitären Krise" zu lesen.

Der Chef der oppositionellen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, wandte sich vor dem britischen Parlament an die Demonstranten. Mit ihrem Protest gegen Kürzungen beim NHS verteidigten die Teilnehmer „ein grundlegendes Menschenrecht", sagte er. Das staatliche Gesundheitssystem stecke wegen Unterfinanzierung in einer Krise. „Das ist nicht die Schuld der Beschäftigten. Das ist die Schuld einer Regierung, die eine politische Wahl getroffen hat", kritisierte Corbyn.

Der Hausarzt und stellvertretende Vorsitzende der British Medical Association, David Wrigley, sagte: „Der heutige Marsch ist ein Hilferuf für jeden, der den NHS nutzt, weil dieser in einer hoffnungslosen Lage ist." Die Patienten erhielten nicht die Versorgung, die sie bräuchten. „Wir sind ein Land, das sich die erforderlichen Finanzmittel leisten kann", mahnte Wrigley.

Der NHS bietet kostenlose gesundheitliche Versorgung an. Lange Wartezeiten und Versorgungsengpässe sind aber keine Seltenheit. Mit 1,5 Millionen Beschäftigten ist der NHS der fünftgrößte Arbeitgeber der Welt.

Demonstration London für den NHS
dpa

Belastet wird der NHS durch das Votum der Briten für einen EU-Austritt. Die Zahl der Krankenpfleger aus dem europäischen Ausland, die sich in Großbritannien bewerben, ging nach dem Referendum im Juni drastisch zurück. Gerade der NHS ist aber auf das ausländische Personal angewiesen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung