Ausland

Nach Todesfällen: WHO warnt vor verunreinigten Hustensäften aus Indien

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
/picture alliance, REUTERS, Priyanshu Singh
/picture alliance, REUTERS, Priyanshu Singh

Neu-Delhi – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor drei Erkältungs- und Hustensäften gewarnt, die in Indien mit dem Tod von mehr als 20 Kindern in Verbindung gebracht werden. Die drei verunreinigten Arzneimittel indischer Hersteller seien unsicher, heißt es in der WHO-Mitteilung.

Ihr Gebrauch, insbesondere bei Kindern, könne „zu ernsthaften Verletzungen und zum Tod führen“. Die Arzneimittelkontrollbehörde in Indien habe die WHO darüber informiert, keines der betroffenen Mittel sei exportiert worden, hieß es.

Trotzdem rief die UN-Organisation die indischen Aufsichtsbehörden auf, den Markt gezielt auf etwaige unregulierte Lieferketten hin zu beobachten. Die WHO identifizierte die Mittel als Coldrif, Respifresh TR und ReLife. Ihre Produktion sei inzwischen gestoppt, die Zulassung ausgesetzt worden.

In den Arzneien wurde demnach die gesundheitsgefährdende Chemikalie Diethylenglykol nachgewiesen. Der Stoff fand sich in der Vergangenheit immer wieder in gepanschten Hustensäften und führte zu Vergiftungs- und Todesfällen weltweit.

In Indien wird im Zusammenhang mit den Todesfällen vor allem Coldrif genannt. Laut der Regierung des Bundesstaats Tamil Nadu, in dem das Mittel hergestellt wurde, enthielt es laut Analysen ein Vielfaches der zugelassenen Menge an Diethylenglykol.

Die Zeitung India Today und andere indische Medien berichteten, mindestens 22 Todesfälle seien bisher im Unionsstaat Madhya Pradesh bekanntgeworden. Alle Regionen des Landes wurden angewiesen, sogenannte Chargenprüfungen von Rohmaterialien und Fertigprodukten vorzunehmen. Die Behörden ließen unter anderem den Besitzer der betroffenen Fabrik verhaften, auch gegen Kontrollbeamte laufen Ermittlungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung