Ausland

Neue EU-Regelung führt zu Schließungen von Apotheken in Bulgarien

  • Donnerstag, 21. Februar 2019
/dpa
/dpa

Sofia – Hunderte Apotheken in Bulgarien haben ihre Arbeit eingestellt, um staatliche Gelder für die EU-Verifizierung von Medikamenten zu fordern. Mit der Arbeits­niederlegung am Mittwoch protestierten sie gegen die ihrer Ansicht nach für selbstständige Apotheken zu hohen Kosten einer Einführung des elektronischen Systems zur Arzneimittelsicherheit in der EU. Die neue EU-Regelung falle zudem mit bulgarischen kostenträchtigen Auflagen zusammen, beklagen vor allem kleine Apotheken in ländlichen Regionen des Balkanlandes.

An dem eintägigen Protest beteiligten sich nach Angaben der Nationalen Apotheken­kammer mehr als 700 Apotheken. Vielerorts blieb die einzige Apotheke in der Siedlung geschlossen – nur in Notfällen wurden Kunden von Mitarbeitern bedient.

Kleinere Apotheken kritisierten auch, dass die neuen Regelungen die großen Apothekenketten begünstigten. Gesundheitsminister Kiril Ananiew widersetzte sich jeglicher staatlichen Hilfe für Apotheken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung