Ausland

Norwegen beschleunigt Lockerung der Maßnahmen

  • Samstag, 9. Mai 2020
Mette Frederiksen /picture alliance / Ritzau Scanpix
Mette Frederiksen /picture alliance / Ritzau Scanpix

Oslo–Angesichts der täglich fallenden Zahlen an Neuinfektionen beschleunigt Norwegen die Lockerung seiner Coronabeschränkungen. Nach den Kindergärten und Grundschulen sollen ab Montag auch alle anderen Schulen wieder öffnen, gefolgt von den Bars am 1. Juni, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Kulturelle und Sportveranstaltungen mit bis zu 200 Menschen sind demnach wieder ab dem 15. Juni zugelassen, einen Tag später kann die norwegische Fußballmeisterschaft beginnen.

"Unser Ziel ist es, dass bis 15. Juni fast alles wieder geöffnet ist, was geschlossen werden musste", sagte Regierungschefin Erna Solberg. Bedingung sei jedoch, dass die Epidemie weiter unter Kontrolle bleibe. Auch Gesundheitsminister Bent Hoie warnte, dies sei noch nicht das Ende der Coronakrise, sondern "bestenfalls der Anfang vom Ende".

Reproduktionsrate bei 0,49

Demnach gelten die Abstandsregeln weiterhin; von Reisen wird ebenfalls weiter abgeraten, und die Grenzen bleiben für Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung geschlossen. Bis Donnerstag meldeten die Behörden 7.996 Infizierte und 209 Tote. Die Reproduktionsrate und damit die Zahl der Menschen, die ein Infizierter ansteckt, lag zuletzt bei 0,49.

Auch Dänemark setzte seine etappenweise Aufhebung der Maßnahmen im Kampf gegen das Virus fort. Ab Montag dürfen nach Angaben der Behörden die Einkaufszentren wieder öffnen, am 18. Mai dann die weiterführenden Schulen und Restaurants sowie die Kultstätten, Sport- und andere Vereine dürfen ihre Aktivitäten im Freien wieder aufnehmen. Über eine Öffnung der Grenzen werden die Behörden voraussichtlich am 1. Juni entscheiden.

"Wir können jetzt nur alles wieder öffnen, weil wir dem Rat unserer Gesundheitsbehörde gefolgt sind, Abstand zu halten und unsere Hände regelmäßig zu desinfizieren", sagte Regierungschefin Mette Frederiksen vor der Presse.

Deshalb bleibe auch eine Abstandsregel von zwei Metern in Kraft. Seit Beginn der Pandemie registrierte Dänemark knapp 10.300 Infizierte, von denen 514 starben.norwegen

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung