Ausland

Notfallknöpfe in vielen Schweizer Krankenhäusern ausgefallen

  • Freitag, 4. Januar 2019
/suthiwan, stockadobecom
/suthiwan, stockadobecom

Bern – In zahlreichen Schweizer Krankenhäusern gibt es seit dem Jahreswechsel Probleme mit den Notfallknöpfen an den Patientenbetten.

Ein Softwarefehler habe zu der Panne in mehr als zehn Krankenhäusern geführt, berichtete das Onlineportal watson.ch heute. Während die Notfallknöpfe in einigen Krankenhäusern gar nicht mehr funktionierten, fielen andernorts nur die Ton- und Leuchtfunktionen in den Korridoren aus. Das Universitätsspital Zürich bestätigte der Neuen Zürcher Zeitung, dass verschiedene Displayanzeigen betroffen seien. Demnach begann der Ausfall direkt nach dem Jahreswechsel.

Laut watson.ch wird noch immer an der Behebung des Softwarefehlers gearbeitet. „Inzwischen können etwa 80 Prozent der Patienten den Patientenruf wieder verwenden“, sagte der Sprecher des Universitätsspitals Basel, Thomas Pfluger, dem Onlineportal. Auch in den Spitälern Schaffhausen hätten Techniker bislang lediglich einen „mehrheitlich funktionierenden Zustand“ herstellen können, sagte eine Sprecherin den Schaffhauser Nachrichten. Über kritische Situationen infolge des Ausfalls wurde nichts bekannt.

Laut den Medienberichten reagierten die Krankenhäuser unter anderem mit mehr Personal auf die Panne. Außerdem würden in vielen Stationen die Zimmertüren offengelassen, laut watson.ch kamen auch Babyphone und Glocken zum Einsatz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung