Ausland

Obdachlosigkeit in Großbritannien nimmt stark zu

  • Donnerstag, 27. Dezember 2018
/dpa
/dpa

London – Die Zahl der Obdachlosen hat in Großbritannien einen neuen Negativrekord erreicht. Etwa 170.000 Familien und Einzelpersonen schlafen etwa in Zelten, Autos oder öffentlichen Verkehrseinrichtungen, wie aus einer am vergangenen Sonntag von der Wohltätigkeitsorganisation Crisis veröffentlichten Studie hervorgeht.

Crisis rief kurz vor Weihnachten die Regierung dazu auf, das Problem endlich an der Wurzel zu packen. Die Betroffenen müssten stärker sozial unterstützt werden, um sie aus der Obdachlosigkeit zu holen.

Die meisten Obdachlosen schlagen sich der Studie zufolge mit Couchsurfing und Übernachtungen in Hostels durch. Doch etwa 12.300 schliefen auf der Straße, fast 12.000 in Fahrzeugen und Zelten sowie etwa 21.000 Menschen in „unzumutbaren vorübergehenden Unterkünften“.

Diese Formen der Obdachlosigkeit hätten in fünf Jahren um 100 Prozent zugenommen. Die von der Universität Heriot-Watt erstellte Studie zählte „Haushalte“, also sowohl Familien als auch Einzelpersonen.

Nach jüngsten offiziellen Statistiken sind fast 600 Obdachlose im vergangenen Jahr in England und Wales gestorben. Die Männer wurden im Durchschnitt nur 44, die Frauen 42 Jahre alt. Todesursachen waren vor allem Selbsttötungen, Alkoholmissbrauch und Drogenkonsum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung