Patienten wünschen sich Partnerschaft mit Arzneimittelherstellern auf Augenhöhe

London – Patientenorganisationen sehen sich als zentrale Akteure im Gesundheitswesen und viele von ihnen wünschen sich eine Partnerschaft mit der pharmazeutischen Industrie auf Augenhöhe. Das geht aus einer internationalen Umfrage der Organisation „PatientView“ zur Reputation der Pharmaindustrie hervor.
Die Erhebung basiert auf den Antworten von 2.546 Patientenorganisationen aus aller Welt, darunter 137 aus Deutschland. 86 Prozent der befragten Organisationen gaben an, mit mindestens einem Pharmaunternehmen zusammenzuarbeiten.
Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass viele Unternehmen den Kontakt zu Patientenorganisationen noch immer vor allem als punktuelle finanzielle Unterstützung verstehen. Die Organisationen wünschen sich aber langfristige Partnerschaften, die ihre Kapazitäten und Kompetenzen stärken.
Laut den Patientenorganisationen sollten Pharmaunternehmen die Expertise der Gruppen nutzen, um Studien patientennaher zu gestalten, Rückmeldungen zur Verträglichkeit von Therapien zu erhalten und eine zielgruppengerechte Kommunikation zu entwickeln.
Laut den Rückmeldungen der Patientenorganisationen hat sich die Branchenreputation der pharmazeutischen Industrie im Vergleich zum Jahr 2022 verschlechtert. Zwar bescheinigen sie den Unternehmen zunehmend mehr Transparenz in Bezug auf die Finanzierung anderer Akteure – bei der Preisgestaltung von Medikamenten hingegen bleibt das Urteil kritisch. Die Mehrheit bewertet die Offenheit der Branche in diesem Punkt lediglich als „mäßig“ oder „schlecht“.
„Der globale Ruf der Pharmaindustrie dürfte sich nur verbessern, wenn die Branche die Vorteile, die sich Patientengruppen durch Unternehmenspartnerschaften erhoffen, besser versteht. Um die Gesundheitsversorgung weiter voranzutreiben, muss die Pharmaindustrie mehr tun, als nur Patienten und Patientengruppen zu konsultieren – sie muss gemeinsam mit ihnen Strategien und Aktivitäten entwickeln“, so das Fazit von „PatientView“.
„PatientView“ ist ein britisches Forschungsunternehmen, das sich auf die Erhebung und Analyse von Meinungen und Bedürfnissen von Patientenorganisationen weltweit spezialisiert hat. Ein zentrales Projekt ist die jährliche Umfrage zur „Corporate Reputation of Pharma“, die seit 2011 durchgeführt wird und die Wahrnehmung der Pharmaindustrie durch Patientenorganisationen beleuchtet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: