Ausland

„Pille danach“ in Honduras wieder erlaubt

  • Freitag, 10. März 2023
/dpa
/dpa

Tegucigalpa – In Honduras wird die „Pille danach“ nach 13 Jahren Verbot wieder zugelassen. Die linke Präsi­dentin Xiomara Castro unterschrieb die entsprechende Verordnung, wie sie in der vorgestern Nacht auf Twitter mitteilte.

Zum ersten Mal seit Oktober 2009 wird dadurch im mittelamerikanischen Land der Verkauf und die Verwen­dung der Pille wieder erlaubt, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.

„Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgestellt, dass sie zu den reproduktiven Rechten der Frauen gehört und kein Abtreibungsmittel ist“, schrieb die Präsidentin auf Twitter. Mit der Entscheidung zum inter­nationalen Weltfrauentag werde des historischen Kampfes der Frauen gedacht.

Die Aufhebung des Verbots war ein Wahlkampfversprechen der seit gut einem Jahr regierenden Präsidentin. Im katholischen Honduras sind Abtreibungen ganz verboten – auch bei Vergewaltigung, schweren Miss­bil­dungen des Fötus oder wenn das Leben der schwangeren Frau in Gefahr ist.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung