Ausland

Polio: Impfkampagne erreicht viele Kinder in Afghanistan nicht

  • Montag, 27. März 2017

Kabul – Afghanistan hat mit der ersten von vier nationalen Impfkampagnen gegen Kin­derlähmung in diesem Jahr begonnen. In fünf Tagen impften 68.000 Freiwillige rund 8,9 Millionen Kinder, sagte ein Koordinator der Aktion im afghanischen Gesundheitsministe­rium, Hedaiatullah Stanaksai, heute. Rund 200.000 Kinder könnten aber wohl nicht ge­impft werden, 160.000 allein in der nordafghanischen Provinz Kundus. Taliban kon­trollie­ren dort die meisten Distrikte. In Kundus war bis 2013 auch die Bundeswehr stationiert.

Afghanistan ist neben Pakistan und Nigeria eines von drei Ländern weltweit, in denen es noch neue Fälle der hochansteckenden Viruserkrankung gibt. 2015 wurden in Afghanis­tan 20 Fälle erfasst, 2016 noch 13. In diesem Jahr seien bisher zwei Fälle registriert wor­den, sagte Stanaksai.

Allerdings können wegen des sich verschärfenden Konflikts mit den radikalislamischen Taliban seit Monaten schon viele Kinder nicht mehr geimpft werden. Außerdem könnten die Impfteams auch in Teilen von Helmand, Farah, Kandahar und Paktika nicht arbeiten, hieß es. In Helmand hatten die Taliban den Impfteams schon 2014 verboten, von Tür zu Tür zu gehen. Sie befürchteten, die Teams könnten „spionieren“ und Informationen über Taliban-Mitglieder oder deren Aktivitäten sammeln.

Kinderlähmung bedroht vor allem Kleinkinder. Eine von 200 Infektionen führt laut der Welt­gesundheitsorganisation WHO zu dauerhaften Lähmungen. Bis zu 10 Prozent der gelähmten Kinder sterben. Ein Heilmittel gibt es nicht, nur die vorbeugende Impfung bie­tet Schutz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung