Ausland

Polio-Impfung im Gazastreifen wegen Bombardierungen gestoppt

  • Mittwoch, 23. Oktober 2024
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Mahmoud Issa
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Mahmoud Issa

Genf – Die Polio-Impfkampagne im Gazastreifen kann wegen heftiger Bombardierungen und der neuen Vertrei­bung von Anwohnern nicht wie geplant fortgesetzt werden. Das Programm im nördlichen Teil des Gazastreifens könne nicht wie geplant beginnen, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit.

Dort sollten rund 120.000 Kinder unter zehn Jahren mit der zweiten Impfdosis versorgt werden. Die erste Runde Mitte September war ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Im mittleren und südlichen Gazastreifen erhielten fast 443.000 Kinder bereits ihre zweite Impfdosis.

Israel hat die Angriffe auf mutmaßliche Verstecke der Terrororganisation Hamas im nördlichen Gazastreifen verstärkt. Tausende Menschen wurden aufgerufen, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Dass soll dazu dienen, zivile Opfer zu vermeiden. Es gibt aber kaum Zufluchtsstätten für die Menschen.

Die eigentlich zugesagten humanitären Kampfpausen würden nicht eingehalten, teilte die WHO mit. Die Zone, für die humanitäre Kampfpausen vereinbart worden waren, sei verkleinert worden. Die Pausen sollten es mög­lich machen, dass Familien mit ihren Kindern zu den Impfzentren gehen oder dass mobile Teams Familien Zuhause oder in Notaufnahmelagern erreichen können.

Die WHO warnte vor den Folgen: „Wenn eine beträchtliche Anzahl von Kindern ihre zweite Impfdosis nicht erhält, wird dies die Bemühungen, die Übertragung des Poliovirus im Gazastreifen zu stoppen, ernsthaft gefährden“, hieß es.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung