Ausland

SARS-CoV-2: Google veröffentlicht anonymisierte Bewegungsdaten

  • Freitag, 3. April 2020
/dpa
/dpa

Paris − Der US-Internetgigant Google will im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie Standortdaten seiner Nutzer veröffentlichen. Eine Auswertung der Daten aus 131 Län­dern werde von heute an auf einer speziellen Website verfügbar sein, teilte der Konzern mit.

Dies solle es Regierungen weltweit ermöglichen, die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Vermeidung sozialer Kontakte zu überprüfen. Dazu werden laut Google „aggregierte und anonymisierte“ Daten von Nutzern verwendet, die der Speicherung ihrer Standortinfor­mationen zugestimmt haben.

Die Statistiken zeigen laut Google an, ob das Besuchsauf­kommen in Parks, Geschäften, Häusern oder Arbeitsplätzen zu- oder abnehme, erklärte Google. Dabei werde die prozen­tuale Veränderung angezeigt, nicht aber die Gesamtzahl der Be­suche, erklärten die Lei­terin des Kartendienstes Google Maps, Jen Fitzpatrick, und Goo­gles Gesundheitsbeauf­tragte Karen DeSalvo.

„Wir hoffen, dass diese Berichte dabei helfen, Entscheidungen zum Umgang mit der COVID-19-Pandemie zu treffen." Rückschlüsse auf das Bewegungsprofil einzelner Nutzer sollen laut Google nicht möglich sein.

Zahlreiche Länder wie China, Südkorea oder Israel setzen im Kampf gegen SARS-CoV-2 bereits massiv auf die Auswertung von Handydaten. Datenschützer und Menschenrechts­aktivisten sehen darin eine Bedrohung für die Privatsphäre der Bürger und warnen vor einem Dammbruch bei der Überwachung.

In Deutschland wird derzeit über den Einsatz einer sogenannten Tracking-App diskutiert, über die Nutzer freiwillig ihre Standortdaten übermitteln können.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung