Ausland

Schweiz muss Impfpläne wegen Lieferengpass korrigieren

  • Montag, 1. Februar 2021
/picture alliance, Alessandro Crinari
/picture alliance, Alessandro Crinari

Bern – Auch die Schweiz ist massiv von Lieferengpässen mit Coronaimpfstoffen betroffen. Sie kann des­halb im Februar nur halb so viele Impfungen vornehmen wie vorgesehen, wie das Bundesamt für Ge­sund­heit gestern berichtete. Zuerst hatte die NZZ am Sonntag darüber berichtet.

Ursprünglich vorgesehen waren 1,3 Millionen Impfungen. Tatsächlich stehen nun aber nur 650.000 Impf­dosen der Unternehmen Pfizer/Biontech und Moderna zur Verfügung.

Das Bundesamt erklärte, man sehe keine gravierenden Konsequenzen. Die nicht gelieferten Dosen dürf­ten spätestens im März eintreffen. Die Regierung hatte versprochen, dass bis Juni in der Schweiz alle Menschen, die das wünschen, geimpft werden können.

Bis 27. Januar wurden in der Schweiz gut 262.000 Impfungen vorgenommen. Rund drei Prozent der Bevöl­kerung dürften damit geimpft worden sein. Für die Verabreichung der nötigen zweiten Dosis steht nach Erkenntnissen des Bundesamtes genügend Impfstoff zur Verfügung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung