Ausland

Sea-Watch wieder im Mittelmeer unterwegs

  • Donnerstag, 22. November 2018
Rettungsschiff „Sea Watch 3“ /dpa
Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ /dpa

Ajaccio – Die privaten Seenotretter von der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch sind wieder im Mittelmeer in Richtung der nordafrikanischen Küste unterwegs. Nachdem das Schiff mehr als drei Monate lang von maltesischen Behörden wegen angeblicher Bedenken an der ordnungsgemäßen Eintragung im Schiffsregister am Auslaufen gehindert worden war, fuhr die „Sea-Watch 3“ zunächst in eine spanische Werft und dann nach Korsika. Von dort aus legte das Schiff heute ab, wie die Organisation auf Twitter mitteilte.

Die zivile Rettung von Migranten im Mittelmeer ist in den vergangenen Monaten weitgehend zum Erliegen gekommen, unter anderem wegen erheblichen Drucks der neuen italienischen Regierung, die ihre Häfen für zivile Rettungsschiffe praktisch schloss. Sea-Watch will nun mit der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms und dem italienischen Projekt Mediterranea „eine konstante Präsenz von Rettungsschiffen wiederherstellen“, wie Sea-Watch-Sprecher Ruben Neugebauer sagte.

Seit Monaten kommen nur noch sehr wenige Migranten über die zentrale Mittelmeerroute von Libyen nach Italien. Im November verzeichnete das italienische Innenministerium bislang nur knapp über 500 Ankünfte, im November des vergangenen Jahres waren es zehnmal so viele, im November 2016 lag die Zahl bei mehr als 13.500 Menschen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung