Ausland

Slowenien knüpft Referendum zur Sterbehilfe an EU-Wahl

  • Freitag, 26. April 2024
Robert Golob, Premierminister von Slowenien. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Harry Nakos
Robert Golob, Premierminister von Slowenien. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Harry Nakos

Ljubljana – Slowenien hält zeitgleich mit der Europawahl am 9. Juni eine Volksabstimmung über assistierten Suizid ab. Das Thema Sterbehilfe spaltet das südosteuropäische Land seit längerem.

Wie örtliche Medien gestern berichteten, soll es zudem zwei weitere Referenden über eine Wahlreform sowie den Anbau und Konsum von Cannabis geben.

Im März hatte Sloweniens Parlament einen Gesetzesvorschlag im Rahmen einer Bürgerinitiative zur Freigabe des assistierten Freitods abgelehnt. Die grün-liberale Regierungspartei von Ministerpräsident Robert Golob kündigte daraufhin ein Referendum an.

Sloweniens Bischöfe lehnten den Vorstoß ab. Gegner kritisierten das Referendum in der Debatte über Sterbehilfe als „irreführend“.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung