Ausland

Sorge um Ausbreitung des Lassafiebers

  • Mittwoch, 14. Februar 2018
Lassaviren /dpa
Lassaviren /dpa

Lagos – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist wegen der Ausbreitung des gefährlichen Lassafiebers in Nigeria besorgt. Demnach gab es innerhalb von fünf Wochen rund 450 mutmaßliche Erkrankungen und 43 Todesfälle vor allem im Süden des Landes.

„Wir beobachten eine ungewöhnlich hohe Fallzahl für diese Jahreszeit“, erklärte der WHO-Direktor für das westafrikanische Land, Wondimagegnehu Alemu. Lassa zählt wie Ebola und Dengue-Fieber zu den hämorrhagischen Fiebern. Die Sterblichkeit bei der Viruserkrankung ist sehr hoch.

Die WHO will die nigerianischen Behörden nun verstärkt unterstützen, um eine weitere Ausbreitung des Lassafiebers zu verhindern. Die Organisation schicke internationale Experten, um den Kampf gegen die Krankheit zu koordinieren und die Behandlung Erkrankter zu verbessern, erklärte die WHO. Einzelne Fälle von Lassafieber sind in Westafrika nicht ungewöhnlich. Auch Benin, Liberia und Sierra Leone haben jüngst Fälle gemeldet.

Ein Team deutscher Gesundheitsexperten brach diese Woche nach Benin auf, um das Land beim Kampf gegen die Lassafieber-Epidemie aus dem benachbarten Nigeria zu unterstützen. Die Experten sollen unter anderem eine bessere Diagnostik für Lassafieber aufbauen. Seit Anfang des Jahres wurden in Benin den Behörden zufolge 77 Fälle von Lassafieber bestätigt, 21 Menschen starben. Das waren nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung schon mehr Lassafälle als im gesamten Jahr 2017.

Bei der verheerenden Ebolaepidemie vor einigen Jahren waren in Liberia, Guinea und Sierra Leone mehr als 11.000 Menschen gestorben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung