Ausland

Spanien will Coronaimpfstoff von Astrazeneca nicht an über 55-Jährige ausgeben

  • Montag, 8. Februar 2021
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Valentina Petrova
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Valentina Petrova

Madrid – Der Coronaimpfstoff von Astrazeneca soll in Spanien nur für Menschen genutzt werden, die jün­ger als 55 Jahre sind. Dies teilte das Gesundheitsministerium in Madrid am vergangenen Freitag mit. Auch in Italien dürfen die Menschen bei Impfungen mit diesem Vakzin nicht älter als 55 Jahre sein.

In Griechenland werde die Impfung mit dem Vakzin nur für Menschen von 18 bis 64 Jahre empfohlen, teilte das Gesundheitsministerium am vergangenen Freitagabend in Athen mit. Für eine Anwendung bei älteren Menschen gebe es nur „unzureichende“ Daten.

Mit ähnlichen Begründungen hatten in den vergangenen Tagen bereits andere Länder wie Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande und Schweden diese Altersbeschränkung festgelegt.

Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hatte in ihrer Zulassungsempfehlung dagegen keine Einschrän­kungen für Ältere gemacht. Der Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns hatte vor einer Wo­che die Zulassung in der EU erhalten. An der Entwicklung war die Universität Oxford beteiligt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung