Ausland

Spanisches Gericht setzt Ausgangssperre in Katalonien außer Kraft

  • Montag, 13. Juli 2020
/picture alliance, AP, Emilio Morenatti
/picture alliance, AP, Emilio Morenatti

Madrid – Ein spanisches Gericht hat die erneute Ausgangssperre in der Coronakrise für mehr als 200.000 Menschen in der Region Katalonien außer Kraft gesetzt. Das oberste Gericht Kataloniens teilte heute im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, die von der Regio­nal­regierung angeordnete Ausgangssperre verstoße gegen geltendes Recht. Das Gerichts­urteil kann angefochten werden.

Wegen eines neuen Coronainfektionsherds hatte die katalonische Regionalregierung vor­gestern Abend eine Ausgangssperre für den Großraum Lleida (Lérida) verhängt, die ges­tern in Kraft trat. Bereits gut eine Woche zuvor war die Gegend vom Rest des Landes iso­liert worden.

Die Krankenhäuser in der Gegend um Lleida stehen kurz vor einer Überlastung. Die Aus­gangssperre für die Gegend ist die erste derartige Maßnahme seit dem Auslaufen des we­gen der Coronapandemie verhängten Ausnahmezustands in Spanien am 21. Juni.

Die Betroffenen dürfen ihr Zuhause nur verlassen, um zur Arbeit oder zum Arzt zu gehen oder Lebensmittel einzukaufen. Ansammlungen von mehr als zehn Menschen wurden untersagt.

Spanien zählte zwischenzeitlich zu den am schwersten von der Coronapandemie be­troffe­nen Ländern Europas. Mehr als 28.400 Menschen starben. Landesweit gilt eine Maskenpflicht für öffentlich zugängliche geschlossene Räume sowie für Bereiche im Freien, in denen die Wahrung der Abstandsregeln nicht gewährleistet werden kann.

In der Region Katalonien gilt seit dem vergangenen Donnerstag allerdings eine verschärf­te Maskenpflicht, die den Mund-Nasen-Schutz auch im Freien bei Wahrung der Abstands­regeln vorsieht. Eine verschärfte Maskenpflicht gilt seit heute auch auf Mallorca und den anderen Baleareninseln.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung