Ausland

+++ Steigende Infektionszahlen in Frankreich +++ Japan und Thailand lockern +++

  • Freitag, 23. September 2022
/Aldeca Productions, stock.adobe.com
/Aldeca Productions, stock.adobe.com

Berlin – In vielen Ländern der Welt spielt das Coronavirus SARS-CoV-2 nach wie vor eine Rolle. Die Corona­lage in der Welt im Überblick. Heute: Japan, Thailan und Frankreich.

+++

Corona-Fallzahlen in Frankreich ziehen kräftig an

Paris – In Frankreich zieht die Zahl der registrierten Coronaneuinfektionen wieder kräftig an. In der vergangenen Woche stieg der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner um 57 Prozent und lag am Montag bei 308,2, wie die Gesundheitsbehörden in Paris heute mitteilten. Betroffen seien alle Altersgruppen, insbeson­dere aber junge Menschen im Alter zwischen 10 und 19 Jahren.

Die Lage in den Krankenhäusern war weiter stabil. Die Behörden appellierten an Menschen ab 60 Jahren, sich eine zweite Auffrischimpfung zu holen. Beschlüsse oder eine Diskussion zum Wiedereinführen von Corona-Maßnahmen gibt es in Frankreich noch nicht. Eine Maskenpflicht gilt lediglich noch für Besucher von Krankenhäusern und Altenheimen.

+++

Japan kündigt Aufhebung der strengen Beschränkungen für Touristen an

New York – Nach zweieinhalb Jahren hebt Japan seine strengen Coronaeinreisebeschränkungen für ausländi­sche Touristen auf. Dies gelte ab dem 11. Oktober, sagte Japans Ministerpräsident Fumio Kishida bei einem Besuch der Börse in New York.

Zuvor hatte Digitalminister Taro Kono bereits mitgeteilt, dass die Befreiung von der Visumpflicht zurückkom­men werde. Kono schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, freie individuelle Besuche würden wieder möglich und es werde keine Quote der erlaubten täglichen Einreisen mehr geben.

Japan hatte ähnlich wie das Nachbarland China im Kampf gegen das Coronavirus rigorose Einreisebestim­mun­gen eingeführt. Seit vergangenem Juni dürfen Touristen Japan wieder besuchen, dies galt allerdings zu­nächst nur für Reisen in Gruppen und in Begleitung von Reiseführern. Diese Regelung wurde dann Anfang September bereits etwas gelockert, um auch individuelle Pauschalurlaube zuzulassen.

+++

Ohne Impfung oder Test: Einreise nach Thailand wird noch einfacher

Die Einreise nach Thailand soll ab dem 1. Oktober weiter vereinfacht werden. Besucher müssten dann am Flug­hafen weder einen Coronaimpfnachweis noch einen negativen Test vorlegen, zitierte die Bangkok Post Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul. Dies sei bei einem Treffen des nationalen Komitees für übertrag­bare Krankheiten beschlossen worden.

Wer sich mit dem Virus infiziere und nur milde Symptome habe, müsse sich dann auch nicht mehr isolieren. Es reiche aus, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten.

Die neuen Regeln müssen allerdings noch vom COVID-19-Krisenzentrum (CCSA) abgesegnet werden. Die In­fektionszahlen in dem beliebten Urlaubsland sind zuletzt immer weiter zurückgegangen. Thailand versucht, den enorm wichtigen Tourismussektor wiederzubeleben und mehr Besucher ins Land zu locken.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung