Ausland

Tschechien verbietet Zigaretten in Lokalen

  • Mittwoch, 15. Februar 2017

Prag – Als eine der letzten Raucherbastionen Europas verbannt nun auch Tschechien die Glimmstängel aus Kneipen und Restaurants. Präsident Milos Zeman, selbst be­ken­nen­der Kettenraucher, habe das Anti-Tabak-Gesetz unterzeichnet, teilte sein Sprecher heute mit. Ab dem 31. Mai, dem Weltnichtrauchertag, müssen Zigaretten demnach am Eingang von Cafés, Kneipen und Restaurants ausgedrückt werden. E-Zigaretten bleiben nach Angaben des Gesundheitsministeriums erlaubt.

Zeman hatte bereits angekündigt, auf sein präsidentielles Vetorecht zu verzichten. „Als Raucher, ja sogar als Kettenraucher, wäre ich dann in einem Interessenkonflikt“, sagte der 72-Jährige. Ein Oppositionspolitiker der Bürgerdemokraten (ODS) will gegen das Rauchverbot vor dem Verfassungsgericht klagen.

Erhöht wurden zudem die Strafen für den Verkauf von Tabak und Alkohol an Minderjähri­ge. In Schulen und Krankenhäusern ist das Rauchen bereits seit 2006 verboten. In Tsche­chien greift rund jeder vierte Erwachsene regelmäßig zu Zigarette, Pfeife oder Zi­garre. Schätzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr rund 18.000 Menschen aus dem EU-Staat im Zusammenhang mit dem Tabakkonsum sterben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung