Ausland

UN-Generalsekretär entschuldigt sich für Cholera-Ausbruch in Haiti

  • Freitag, 2. Dezember 2016
Uploaded: 02.12.2016 19:26:57 by maybaum
Ban Ki Moon /dpa

New York – Nach jahrelangem Zögern hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon eine Schuld der Vereinten Nationen für den Cholera-Ausbruch 2010 in Haiti mit mehr als 9.300 To­des­opfern anerkannt. „Wir entschuldigen uns beim haitianischen Volk“, erklärte er ges­tern. Die Vereinten Nationen hätten damals nicht genug getan, um die Epidemie einzu­dämmen. „Wir bedauern unsere Rolle aufrichtig.“

Menschenrechtler und Wissenschaftler hatten seit längerer Zeit kritisiert, dass nepale­si­sche Blauhelme die hochansteckende Infektionskrankheit eingeschleppt hätten, als sie 2010 zur Hilfe nach einem verheerenden Erdbeben ins Land gekommen waren. Eine Klage von Opfern blieb jedoch ohne Erfolg.

Zunächst hatten die UN jegliche Mitschuld an dem Ausbruch von sich gewiesen. Erst ver­gangenen August hatte Ban schließlich erklärt, dass er eine „moralische Verant­wortung“ der UN gegenüber den Opfern sehe. Im Oktober hatte er die Weltgemein­schaft dann um 200 Millionen Dollar (184 Millionen Euro) zur Unterstützung der Opfer gebeten. Auch hier hatte sein Sonderberater aber erklärt, dass dies kein Schuldbekennt­nis und auch keine rechtliche Verantwortung der UN für die Epidemie bedeute.

Das Geld soll an Familien der Todesopfer und an Gemeinden gehen, die von den heute fast 800.000 Infektionen am stärksten betroffen sind. Mit weiteren 200 Millionen Dollar soll auch die künftige Reaktion auf die Cholera-Epidemie verbessert werden, unter anderem durch bessere Wasser- und Sanitäranlagen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung