Ausland

UN: Hunger, Armut und Klimawandel zusammen bekämpfen

  • Montag, 17. Oktober 2016

Rom – Wenn die Erderwärmung zunimmt, werden nach Einschätzung von UN-Experten noch mehr Menschen von Hunger betroffen sein. Davor warnt die Organisation für Er­näh­rung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) in einem Bericht, der heute in Rom veröffentlicht wurde. Deshalb müssten Hunger, Armut und Klimawandel zusammen bekämpft werden.

Der Klimawandel bedrohe die Lebensmittelsicherheit, da er Preise für Nahrung steigen und Erträge aus Ernte, Vieh- und Fischereiwirtschaft sinken lasse, so das Szenario der UN-Experten. Sie fordern deshalb grundlegende Veränderungen des Agrarsektors, der mit rund einem Fünftel der gesamten Treibhausgas-Emissionen entscheidend zur Erd­er­wärmung beitrage.

„Den Klimawandel auf einem zu bewältigenden Level zu halten, kann nur erreicht wer­den, wenn die Landwirtschaft dazu beiträgt“, schreibt der Direktor der FAO, José Graziano da Silva.

Bis Freitag tagt der UN-Welternährungsausschuss in Rom. Erwartet werden Empfeh­lungen zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung sowie neue Angaben über die Zahl der Hungernden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung