Ausland

Unicef befürchtet 300.000 Cholera-Fälle im Jemen

  • Freitag, 23. Juni 2017

Genf – Die Cholera-Epidemie im Jemen wird sich nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef noch deutlich verschlimmern. Bis Ende August sei von 300.000 Fällen auszugehen, sagte eine Unicef-Expertin heute in Genf. „Die Zahl der Fälle steigt.“

Aktuell litten 190.000 Menschen an der Infektionskrankheit. 1.265 Patienten seien gestorben. In dem seit drei Jahren von einem Bürgerkrieg erschütterten Land herrscht Mangel an sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Die Hygienemängel begünstigen den Ausbruch der Krankheit erheblich.

Cholera ruft starken Durchfall und Erbrechen hervor und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. In der Hauptstadt Sanaa gilt seit Mai der Ausnahmezustand.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung