Ausland

Unicef warnt nach Überschwemmungen in Nordkorea vor Katastrophe

  • Mittwoch, 21. September 2016

Seoul – Nach den tödlichen Überschwemmungen in Nordkorea warnen die Vereinten Na­ti­onen vor einer dramatischen Zuspitzung der Lage in den Hochwassergebieten. Hilfs­teams seien erst jetzt in besonders schwer zugängliche Regionen an der Grenze zu Chi­na vorgestoßen und über das Ausmaß der Schäden entsetzt, sagte der Vertreter des Wel­tkinderhilfswerks Unicef, Anil Pokhrel, gestern in Seoul nach der Rückkehr aus Nordkorea. Immer mehr Opfer litten an Krankheiten und Unterernährung.

Sintflutartige Regenfälle hatten Ende August im äußersten Norden des isolierten Landes zu heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Mindestens 138 Menschen starben, hunderte gelten als vermisst. Straßen und Bahnverbindungen wurden zerstört und schnitten damit zehntausende Opfer von jeder Hilfe ab. „Der Schaden ist viel größer, als wie dachten“, berichtete Pokhrel.

Doppelt so viele Kinder wie gewöhnlich müssten in den Kliniken wegen Unterernährung, Atemwegserkrankungen, Durchfall und Magenproblemen behandelt werden, sagte der Unicef-Vertreter. Helfer würden Erdnusspaste gegen extreme Unterernährung an alle Kinder verteilen. Ohne weitere Unterstützung aber sei mit einer weiteren „dramatischen Zunahme“ Hungernder zu rechnen. Darüber hinaus würden dringend sauberes Wasser und „saubere sanitäre Einrichtungen“ benötigt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung