Ausland

Verbot von Rauschpilzen soll in Denver gelockert werden

  • Freitag, 10. Mai 2019
/dpa
/dpa

Los Angeles – Als erste Stadt der USA könnte Denver das Verbot von Pilzen mit Rausch­wir­­kung lockern. Bei einem Referendum in der Großstadt im Bundesstaat Colorado sprach sich vorgestern nach bisher vorläufigen Ergebnissen eine knappe Mehrheit für eine ent­sprechen­­de Änderung der Regelungen zu halluzinogenen Pilzen aus. Das Endergebnis der Abstimmung soll in einer Woche feststehen.

Landesweit sind die „Magic Mushrooms“ seit fast 50 Jahren verboten. Durch die Maßnah­me in Denver sollen die Rauschpilze nun zwar nicht legalisiert werden. Doch soll die ört­liche Polizei der Verfolgung des Konsums und privaten Besitzes der Pilze durch Bürger im Alter ab 21 Jahren als mindere Priorität behandeln.

Der Rocky-Mountains-Staat Colorado spielt eine Vorreiterrolle bei der Entkriminalisierung von Drogen in den USA. 2012 waren Colorado und der Westküstenstaat Washington die ersten beiden US-Bundesstaaten, deren Bürger bei Referenden für die Legalisierung von Marihuana stimmten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung